Revidiertes Budget 2021Am 07. März 2021 werden die Stimmbürger von Twann-Tüscherz an der Urne über das revidierte Budget 2021 befinden können. Die Unterlagen sind im Kapitel Politik / Abstimmung 07.03.2021 einsehbar oder können auf Anmeldung hin in der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Vorliegend das von Gemeindepräsidentin Margrit Bohnenblust verfasste Vorwort zur Abstimmungsbotschaft: "Liebe Leserin, lieber Leser Eine „Bürgerlich-Liberale Allianz“ hatte mit Flugblatt und Plakaten unter anderem zur Ablehnung aufgerufen, damit „unsere Nachkommen nicht die Zeche für eine unangebrachte Defizitwirtschaft bezahlen müssen“ und damit zum geplanten neuen Werkhof „nicht mit der Annahme des Budgets defacto ja gesagt werde“. Vom Gemeinderat wurde verlangt, ein neues Budget vorzulegen und „allenfalls den Leistungskatalog anzupassen“. Die Kommissionen haben in der Folge sämtliche Ausgaben und Einnahmen (Gebühren, Steuern) noch einmal auf mögliche Einsparungen und Gebührenerhöhungen geprüft. Unsere Nachkommen sollen nicht eine marode Infrastruktur übernehmen müssen. In den letzten Jahren hat die Rechnung jeweils besser abgeschnitten als budgetiert. Jedes Jahr kommt es vor, dass nicht alle budgetierten Arbeiten und Investitionen termingerecht ausgeführt werden können und sich die Ausgaben so ins nächste Rechnungsjahr verschieben. Trotzdem ist der Gemeinderat jedes Jahr verpflichtet, geplante Unterhaltsarbeiten und nötige Investitionen gewissenhaft und korrekt zu budgetieren, um Budgetüberschreitungen zu vermeiden. Auch Steuereinnahmen müssen realistisch budgetiert werden. Wenn dann mehr Steuern eingehen, zum Beispiel Liegenschafts- oder Vermögensgewinnsteuern oder Steuernachzahlungen aus Vorjahren, hilft dies unserem Finanzhaushalt. So konnten wir im letzten Jahr termingerecht 1 Mio. Schulden abbauen. Noch ein Wort zum geplanten Werkhof im Investitionsprogramm Seit Frühling 2020 ist die Arbeitsgruppe Neuer Werkhof an der Arbeit. Ich habe bereits an der letzten Gemeindeversammlung, in den letzten zwei Info-Blättern und in einem News-Letter informiert. Vereinzelte Stimmen sagen, ein Werkhof in der geplanten Grösse/Investition sei für unsere kleine Bevölkerung von 1‘200 EinwohnerInnen nicht nötig. Werkhofarbeiten haben aber nicht mit der Grösse der Bevölkerung, sondern mit der Grösse des Gemeindegebietes zu tun. Twann-Tüscherz ist über 12 km2 gross mit ca. 50 km Strassen und Wegen. Zudem haben wir einige öffentliche Badewiesen und etliche Kilometer Seeufer, die nach jedem schönen Wochenende entmüllt werden müssen. All das zu unterhalten bedingt einen Werkhof (Kommunale Dienste) in der bestehenden Grösse. Im Moment ist er immer noch an verschiedenen Standorten im ganzen Gemeindegebiet verteilt. Seit der Fusion 2010 befand sich der grösste provisorische Standort unter der Autobahnbrücke beim Bahnhof Tüscherz. Der damalige Gemeinderat hat bereits 2011 drei mögliche Standorte für einen definitiven Werkhof analysiert. Der Standort Burg hat am besten abgeschnitten. Heute ist es der einzige mögliche Standort, da der Platz im Wald ob Gaicht nicht erschlossen ist und der Standort in Tüscherz vis-a-vis vom Bahnhof in der Gefahrenzone liegt. Im Namen des Gemeinderates Twann-Tüscherz danke ich Ihnen herzlich, wenn Sie dem revidierten Budget zustimmen, damit die Gemeinde wieder voll handlungsfähig wird." Margrit Bohnenblust, Gemeindepräsidentin Datum der Neuigkeit 5. Feb. 2021
|